Krempeln

Krempeln

Krempeln, Kratzen, das Bearbeiten kurzer Fasern (Baumwolle, Wolle, Hede etc.) in den Spinnereien mit der Krempelmaschine, (Kratzmaschine, Kratze), um Unreinigkeiten zu entfernen und sie zu ordnen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krempeln — (Streichen, Kratzen, Kardieren, Kardätschen) der Wolle stimmt hinsichtlich seines Zweckes und hinsichtlich der Art, wie es verrichtet wird, wesentlich mit dem Krempeln der Baumwolle (s. Baumwollspinnerei) überein. Das Krempeln spielt jedoch,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • krempeln — V. (Aufbaustufe) etw. nach einer Seite umdrehen Synonym: umschlagen Beispiel: Bevor er ins Wasser ging, hat er die Hosenbeine nach oben gekrempelt …   Extremes Deutsch

  • krempeln — krẹm·peln; krempelte, hat gekrempelt; [Vt] etwas irgendwohin krempeln etwas in eine bestimmte Richtung (um)legen ≈ umkrempeln, umschlagen: die Ärmel nach oben krempeln; die (Hosen)Taschen nach außen krempeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krempeln — 2Krempel, krempeln ↑ Krampe …   Das Herkunftswörterbuch

  • krempeln — krẹm|peln1 〈V. tr.; hat〉 mit der Krempel bearbeiten, auflockern (Faserbüschel) krẹm|peln2 〈V. tr.; hat〉 umschlagen, hochschlagen (von Kleidungsstücken) ● wegen der Hitze krempelte er die Hemdsärmel hoch * * * krẹm|peln <sw. V.; hat [Nebenf …   Universal-Lexikon

  • krempeln — krempele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • krempeln — 1krẹm|peln (Faserbüschel auflockern); ich kremp[e]le   2krẹm|peln, veraltet krẹm|pen ([nach oben] umschlagen); ich kremp[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jutespinnerei — Jutespinnerei. Die Jute, Dschut, Juthanf, Gunni, eine Bastfaser (vgl. Spinnfasern) von Corchorisarten aus der Familie der Tiliaceen, wurde zuerst in Dundee 1832, in Deutschland (in Vechelde, Braunschweig) 1861 und etwa zehn Jahre später in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wergspinnerei — Wergspinnerei, mechanische [1], beruht im wesentlichen darauf, daß das Werg (Hede, étoupe, tow), also namentlich der Flachsabfall, welcher beim Hecheln entsteht (Hechelabfall, vgl. Flachsspinnerei, Bd. 4, S. 50), nach Art der Baumwolle gekratzt… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”